Beschreibung
Rottöne verbinden Gegensätze. Der Reiz dieses Motivs liegt sicherlich zum einen in der Gegensätzlichkeit. Andererseits werden die Gegensätze zum Teil durch die sie verbindenden Rottöne aufgelöst.
Auf einer meiner Fotoexkursionen stieß ich auf einen Lagerplatz, auf dem riesige angerostete Eisenplatten auf ihren Abtransport warteten. Mit Metall verbinde ich leicht Begriffe wie Härte, Unnachgiebigkeit, Gewalt, Zerstörung, Waffen. Doch mich faszinierte die Patina der Platte, vielleicht auch die Vorstellung, dass, wenn sie nur lange genug Rost ansetzen würde, sich irgendwann aufgelöst haben würde. Der Rost macht das Metall angreifbar, weicher. In meiner Wahrnehmung wird es dadurch weniger furchteinflößend. Nichts ist für ewig, will der Rost uns sagen Nicht die Liebe, nicht einmal eine Eisenplatte.
Der Entschluss, in den nächsten Blumenladen zu fahren und eine blutrote Rose zu kaufen, kam ganz spontan. Die Rose, die für Leben, Liebe, Mitmenschlichkeit steht, und so, zumindest vordergründig, ganz im Gegensatz zum Metall. Und doch ist sie durch die Farbe miteinander verbunden.
Blumen und Pflanzen sind Leben und bieten faszinierende Einblicke. Wie hier zum Beispiel! Ein anderes Beispiel finden Sie hier!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.